Was ist die Barttransplantation /Oberlippenbarttransplantation?

Bei der Bart- und Oberlippenbarttransplantation werden gesunde Haarfollikel in die Bereiche transplantiert, in denen der Bart/Oberlippenbartbereich nicht dicht behaart ist oder aber gar nicht vorhanden ist. Die Spenderhaarfollikel werden aus dem Nackenbereich extrahiert und in die erwünschten Bereiche im Gesicht transplantiert. Die Formveränderungen der Bart und Oberlippenbarthaare sowie ihre Wachstumsrichtung unterscheiden sich von denen der Haare. Um ein natürliches Aussehen von Bart und Oberlippenbart zu erreichen, ist es wichtig, die gesunden Haarfollikel aus dem Nackenbereich gebogen, abgewinkelt und intermittiert zu transplantieren. Dadurch sieht der neue Bart/Oberlippenbart, der nachwächst, nicht künstlich aus.

Wie wird die Barttransplantation /Oberlippenbarttransplantation durchgeführt?

Die Bart-/Oberlippenbarttransplantation wird durchgeführt, indem die gesunden Haarfollikel von dem Halsbereich des Patienten, in die erwünschten Bart/Oberlippenbartbereiche, die nicht dicht behaart sind, transplantiert werden. Während des Eingriffs wird dem Patienten in der Regel eine Lokalanästhesie verabreicht. Der Transplantationsprozess von Haarfollikeln dauert ungefähr 4-5 Stunden. Der Patient verspürt während der Transplantation keine Schmerzen. Ebenso verspürt der Patient auch nach der Transplantation keine Schmerzen. An den transplantierten Stellen können Verkrustungen und kleinere Wunden entstehen, die allerdings innerhalb von kurzer Zeit verheilen. Die in das Gesicht transplantierten Haare fallen innerhalb von 15 Tagen aus und bereiten die Haut auf einen gesunden Haarnachwuchs vor. Nach etwa 3 Monaten erfolgt eine neuer Bart-/Oberlippenbartbildung. Nach etwa 6-8 Monaten nimmt der Bart/Oberlippenbart die gewünschte Länge im Gesicht des Patienten ein. Somit bekommt der Patient seinen eigenen Bart/Oberlippenbart.

Für wen ist die Barttransplantation/Oberlippenbarttransplantation geeignet?

Die Bart-/Oberlippenbarttransplantation ist ein schmerzloses Verfahren, das an Personen durchgeführt wird, deren Bart-/Oberlippenbartbereich nicht dicht behaart ist oder aber gar nicht vorhanden ist. Für die Patienten, die sich eine Bart-/Oberlippenbarttransplantation wünschen ist es wichtig, gesunde Haarspender für die Problembereiche, die transplantiert werden sollen, zu finden. Die zu transplantierenden gesunden Haarfollikel werden normalerweise aus dem Nackenbereich der Person extrahiert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Person, bei der die Transplantation durchgeführt werden soll, über gesunde Haarfollikel verfügt. Jeder Patient mit geringer Bart-/Oberlippenbartdichte oder keinem Bart/Oberlippenbart, kann sich diesem Verfahren unterziehen.

Worauf Sie nach einer Barttransplantation/Oberlippenbarttransplantation achten sollten:

Dem Patienten wird nach der Bart-/Oberlippenbarttransplantation empfohlen, in den ersten drei Tagen nicht auf dem Gesicht zu liegen oder mit nach vorne geneigtem Gesicht zu stehen. Dies wird dem Patienten empfohlen, um Schwellungen oder Ödeme nach dem Eingriff im Gesicht zu vermeiden. In den Bereichen, in denen die Bart-/Oberlippenbarttransplantation durchgeführt wird, könnten leichte Blutungen und Krusten entstehen. In solchen Fällen sollten Sie Ihr Gesicht nicht abwischen oder abwaschen. Dies könnte dazu führen, dass sich die transplantierten neuen Wurzeln lösen. Aus diesem Grund sollten Sie den Bereich nicht berühren oder reinigen. Nach der Transplantation sollten Sie Ihr Gesicht 2-3 Tage nicht waschen. Der erste Waschvorgang wird von unserer Klinik, 3 Tage nach der Transplantation durchgeführt. Sie sollten nicht versuchen, die kleinen Krusten zu entfernen, die sich nach der Transplantation auf Ihrem Gesicht bilden. Sie könnten die Haarfollikel schädigen. Außerdem sollten Sie auch darauf achten, nach der Transplantation 3 Tage lang auf dem Rücken zu schlafen. Wenn Sie Ihr Gesicht gegen das Kissen reiben, könnten sich die transplantierten Haarfollikel lösen. Um die Haarfollikel zu schützen, sollte das Tragen von Kleidung mit Rollkragen ebenso vermieden werden. Auch die Medikamente und Antibiotika, die von unseren Experten verabreicht werden, sollten regelmäßig verwendet werden.

Kontaktieren Sie unsere Gesundheitsexperten.

+90507 106 7667

Broschüre herunterladen

Um detaillierte Informationen über unsere Gesundheitsdienste zu erhalten, können Sie das kostenlose Formular zur Haaranalyse ausfüllen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit anrufen.

× Nasıl yardımcı olabiliriz?